Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Focaccia by Claudio lo Bello

Zutaten Poolish-Teig

  • 500 g Wasser, kalt
  • 500 g Pizzamehl (hohe Backstärke z.B.
    Uniqua blu oder Anna)
  • 1,5 g Trockenhefe
  • Zutaten Haupteig

  • Poolish (siehe “Zutaten Poolish-Teig”)
  • 330 g Wasser
  • 500 g Pizzamehl (normale Backstärke,
    z.B. laNapoletana)
  • 22 g Salz
  • 4 g Trockenhefe
  • 80 g Wasser
  • Zum Bestreichen

  • 200 g Olivenöl
  • 100 g Wasser

  • Zum Bestreuen

  • grobes Salz
  • Poolish

    Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben, mit dem Knethaken 2-3 Min. gut mischen und zugedeckt 10-12 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.

    Hauptteig

    Den Vorteig mit dem Wasser und dem Mehl in der Küchenmaschine mischen und dann für etwa 30 Min. zugedeckt bei Raumtemperatur stehen lassen.
    Nach 30 Min. Salz, Frischhefe und den zweiten Teil Wasser dazugeben und alles zusammen bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 15 Min. kneten.
    Anschließend den Teig in ein gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 2-3 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen. (Hinweis: Es kann auch eine Pizzaballen-Box verwendet werden.)


    Teigruhe und Falttechnik

    In der Zwischenzeit den Teig 3-4 Mal von allen Seiten dehnen und falten: Hierzu den Teig an einer Seite leicht hochziehen und an den gegenüberliegenden Beckenrand legen. Dies geht am besten, wenn du deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
    Dann den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit ruhen lassen.

    Den Teig in Form bringen

    Nach der Gärzeit den Teig aus dem Becken ganz vorsichtig auf ein leicht gefettetes Backblech stürzen. Das Wasser zum Öl in eine Schüssel geben und gut durchmischen. Danach den Teig auf dem Blech von überall in die Mitte legen und dann auf dem Blech mit den Fingerspitzen etwas andrücken. Den Teig auf dem Blech zudecken und bei Raumtemperatur 1 Std. stehen lassen.

    Die letzten Schritte

    In der Zwischenzeit den Backofen auf 260 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    Nach der Stückgare die Finger in der Wasser-Öl-Mischung tunken und dann den Teig mit den Fingerspitzen überall leicht eindrücken und mit grobkörnigem Salz bestreuen.


    Backen

    Das Blech in die Mitte des vorgeheizten Ofen schieben, den Ofen bedampfen und die Focaccia etwa 15-20 Min. goldbraun ausbacken.

    Hinterlasse einen Kommentar

    Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.