Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Pizza Scarola

Scarola heisst auf Deutsch Endiviensalat. Endivie ist eine typische Zutat in der süditalienischen Winterküche. Im Kombination mit Teig wird er meist als Pizza Ripiena serviert, ein gefüllter Hefeteig aus der Form oder vom Blech, der äußerlich erst eher an Kuchen erinnert. Aber auch als Topping für neapolitanische Pizza macht sich Endiviensalat hervorragend und passt gut als winterliche Pizza auf den Tisch.

Zutaten für 4 Pizzen

Schritt 1

Endiviensalat waschen, trocknen und grob schneiden. Knoblauchzehen
halbieren, die Kapern in Meersalz in einem Sieb unter fließendem Wasser
vom Salz befreien, Oliven und Chili in etwas Öl bei nicht zu starker Hitze
in einer großen Pfanne anbraten. Sobald der Knoblauch etwas Farbe
angenommen hat, entfernen wir ihn. Jetzt kann man wahlweise ein paar
Sardellen im Bratgut auflösen, oder man nimmt sie später wahlweise als
Topping.

Schritt 2

Nun kommen je nach Geschmack einige Rosinen und der geschnittene
Endiviensalat hinzu. Die Pfanne nun mit einem Deckel abdecken. Ähnlich wie
Spinat fällt auch Endivie beim Garen zusammen. Nach einigen Minuten
umrühren und nach etwa 10 Minuten den Deckel entfernen, damit
überschüssige Flüssigkeit verdunsten kann. Nach gut 15 Minuten ist die
Scarola fertig.

Schritt 3

Die Pizza wird als Bianca nur mit Fior di latte und mit ein paar Spritzern
Wasser oder Olivenöl gebacken, bis sie fast fertig ist. Dann den Scarola
auf der Pizza verteilen und noch einmal kurz im Ofen anwärmen. Man kann
Scarola auch einfach mitbacken. Nicht mitgebacken sieht es aber ein
bisschen schöner aus.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.