Customize Consent Preferences

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Navigation zu erleichtern und bestimmte Funktionen auszuführen. Detaillierte Informationen über alle Cookies finden Sie unter jeder Einwilligungskategorie unten.

Die Cookies, die als „notwendig“ eingestuft sind, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind.... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

EFFE OVENS N3 / N4 / N5 – Elektro Pizzaofen geht nicht (mehr) an

Ein Ofenausfall kann schnell zu einer unangenehmen Situation führen. Glücklicherweise können viele Probleme einfach gelöst werden. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du den Überlastungsschutz deines Ofens überprüfen und zurücksetzen kannst, um ihn wieder zum Laufen zu bringen.

1. Überprüfen des Überlastungsschutzes:

Suche nach einem kleinen roten Knopf an der Unterseite des Ofens, um den Überlastungsschutz zurückzusetzen.

2. Drücken des roten Knopfes:

Verwende einen Stift oder eine Münze, um den roten Knopf fest zu drücken. Achte darauf, genug Druck auszuüben, da der Knopf sehr fest gedrückt werden muss.

3. Testen des Ofens:

Versuche den Ofen nach dem Drücken des roten Knopfes erneut einzuschalten. In den meisten Fällen sollte er jetzt wieder funktionieren.

4. Abkühlen lassen:

Falls der Ofen während des Betriebs ausgegangen ist, öffne die Tür und lasse den Ofen für mindestens eine halbe Stunde abkühlen, bevor du fortfährst.

5. Einschalten des Ofens:

Nachdem der Ofen abgekühlt ist, versuche erneut, die Thermosicherung wieder einzuschalten und den Ofen zu starten.

Fazit

Durch die Befolgung dieser Schritte sollte es möglich sein, die meisten Probleme mit dem Ofen zu lösen und ihn wieder voll funktionsfähig zu machen. Sollte das Problem weiter bestehen, steht unser Reparaturservice gerne zur Verfügung. Wir danken für deine Geduld und hoffen, dass diese Anleitung hilfreich war.


Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.